Wer leuchtet uns durch unser Leben?
Wem trauen wir uns in den dunklen Stunden an?
Wer versteht auch die drückendsten Gefühle, die sich nie in Worte formen lassen wollen?
Es sind unsere Helden. Wir tragen sie in uns und ja, wir suchen und finden sie in unserer Welt. Ob Künstler, Geschäftsfrau, Sportler oder Mutter: Wir kennen Menschen, die wir tief verehren, dessen Wesen uns Kraft gibt und durchs Leben hilft – wie oft ist es nötig!
So steht dieser Abend im Zeichen der Heroes, ganz persönlich von Konstantin und seinem Weg zu Kaptain Clocks, und ganz allgemein von uns allen. Denn was wäre der Fussball ohne Jule Brand und Toni Kroos? Was wäre Pop ohne Taylor Swift? Rock’n Roll ohne Elvis?
…Und wäre Weihnachten wirklich so gemütlich ohne die Hoffnung, dass da einstmals ein Menschenkind geboren worden war, welches aus der größten irdischen Armut kommend zum größten Liebeshelden aller Zeiten emporgewachsen war…?
Für Konstantin Uhrmeister gab es bis zum 21. Lebensjahr vor allem Rückenwind. Nicht unverdient, nein! Mit 5 Jahren begann er mit dem Violoncello, da war das Üben eher lästige Pflicht als innere Berufung. Mit 14 kam der Kontrabass – da wurde es ernst. Mit knapp 18 Jahren verließ Konstantin seine kleine Heimstadt Lörrach, um in Amsterdam Jazz und Klassik zu studieren. Einsamkeit und Heimweh plagten den jungen Mann, bis er nach einem halben Jahr die ersten tiefen Freundschaften schloss. Doch bei allen Ansprüchen des Lebens gab es stets eine gute Prise Rückenwind.
Begabt und jung, standen Konstantin alle Türen offen und er war gewiss die hohe Spitze des Berges eines Tages sicher zu erreichen. Viele namhafte Lehrer hatten diesen Glauben in ihm bestärkt. Es sollte anders kommen. Intensive Studien der Werke J.S. Bachs ließen seine Gewissheit wachsen, dass der Kontrabass niemals alleinige Erfüllung seiner künstlerischen Ausdrucksweise bilden könne und so wandte sich Konstantin nach seinem Studium der Komposition und dem Dirigieren zu. Aus dem einst so sicher gefühlten Rückenwind wurde ein Vakuum, ein luftleerer Raum. Die einstmals sicher erreichbaren Ziele waren verschwunden.
Heute, 17 Jahre nach dieser für Konstantin bedeutungsvollen Wende, ist ein Kaptain erstanden, der Sturm und Wellen trotzt und seine Geschichten für Euch auf die Bühne bringt. Zum Mittanzen, Mitsingen und Lauschen. Zur Erinnerung an unsere Heldinnen und Helden.
Konstantin Uhrmeister – E-/A-Gitarre, Violoncello und Gesang
Donnerstag 11.12.2025 20:00 Uhr
Ort: Goethes PostamD, Goethestrasse 29-31, 34119 Kassel
Eintritt: 15€ / 5€ ermäßigt für Auszubildende / Studierende / Schwerbehinderte ab 50% GB / Schüler frei
Reservierung per mail: kontakt@goethes-postamd.de